Bei Undichtigkeiten im Rohrsystem können Schäden, Verstopfungen und unnötige Umweltbelastungen auftreten.

 

 

Es gibt oftmals die Möglichkeit, solche Schäden minimalinvasiv grabenlos zu Sanieren. 
Das geschieht bei einzelnen Schäden mittels Kurzliner, bei mehreren oder Streckenschäden über Longliner oder Schlauchliner.

 


Beim Schlauchlining wird die Leitung von einem Zugangspunkt zum nächsten durchgehend saniert (Rohr- in Rohr)

1. Liner wird mittels Packer positioniert

2. Liner wird an der Schadstelle ausgehärtet

3. Der Packer wird zurückgezogen, der Liner verbleibt im Rohr.
Der Schaden ist abgedeckt und wieder dicht.


Sollte eine grabenlose Reparatur ausgeschlossen sein oder ist technisch nicht umsetzbar, so wird die Schadstelle mittels Rohrkamera und Sonde geortet, markiert und in offener Bauweise repariert.
Hierbei wird der beschädigte Rohrabschnitt durch ein neues Rohr ausgetauscht.

Zu allen Verfahren beraten wir Sie gern jederzeit - unverbindlich und kostenfrei!